In 20 Tagen wird gewählt. Doch der Bundestagswahlkampf dreht sich wie so häufig nur um altbekannte Themen. In der gestrigen Debatte der Kanzlerkandidaten (der einzigen!) war nicht einmal Platz für Themen wie Bildung oder Digitalisierung. Da wundert es nicht, dass Ideen, die die Gesellschaft wirklich von Grund auf verändern (und im besten Fall: verbessern) könnten, weder in den Wahlprogrammen noch in den Talkshows, Radiointerviews oder in der Zeitungsberichterstattung vorkommen.
Ich finde das schade. Nein: ich finde das eigentlich sogar fahrlässig und gefährlich. Denn auch wenn Themen wie die Höhe des Mindestlohns, die Frage nach dem Umgang mit Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern oder der Streit um Dieselfahrverbote durchaus wichtig sind, steckt in den Debatten doch leider wenig Visionäres. Die Zukunft lässt sicher aber nicht nur mit einem Blick in den Rückspiegel gestalten.
Ich finde das schade. Nein: ich finde das eigentlich sogar fahrlässig und gefährlich. Denn auch wenn Themen wie die Höhe des Mindestlohns, die Frage nach dem Umgang mit Kriegsflüchtlingen und Asylbewerbern oder der Streit um Dieselfahrverbote durchaus wichtig sind, steckt in den Debatten doch leider wenig Visionäres. Die Zukunft lässt sicher aber nicht nur mit einem Blick in den Rückspiegel gestalten.
Um meinen Debattenbeitrag zu leisten, habe ich mich daher entschieden, ab morgen bis zum Tag vor der Bundestagswahl elf Ideen zu skizzieren, von denen ich glaube, dass sie unsere Gesellschaft ein Stück besser machen würden.
Noch stehen nicht alle Thesen. Und vielleicht sehen andere Menschen auch andere Themen als wichtig an. Ich freue mich also über Anregungen. Und vor allem würde ich mich über eine lebhafte, kontroverse Debatte freuen. Im besten Fall sogar so lebhaft und intensiv, dass die Serie nach dem Wahltag weitergeht. Politik geht uns ja alle an.
Die Serie erscheint in Kooperation auch bei "Stadt - Land -News".
Noch stehen nicht alle Thesen. Und vielleicht sehen andere Menschen auch andere Themen als wichtig an. Ich freue mich also über Anregungen. Und vor allem würde ich mich über eine lebhafte, kontroverse Debatte freuen. Im besten Fall sogar so lebhaft und intensiv, dass die Serie nach dem Wahltag weitergeht. Politik geht uns ja alle an.
Die Serie erscheint in Kooperation auch bei "Stadt - Land -News".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen