Montag, 15. August 2011

Detlef Gürtler - "Entschuldigung! Ich bin deutsch"

Wer momentan die Buchhandlung seines Vertrauens betritt, findet immer wieder kleine Heftchen, in denen die Autoren kurz und knapp eine starke These vertreten. Wieder salonfähig wurde dieser Form durch Stephane Hessels "Empört Euch!" - und dieser Tage kommt man in Deutschland auch ein anderes dieser kleinen Bücher kaum herum, liegt es doch fast überall gut platziert aus. Die Rede ist von Detlef Gürtlers "Entschuldigung! Ich bin deutsch" und ich muss gestehen: Das Buch hat mich für einen Moment ratlos zurückgelassen. Aber damit bin ich wohl - betrachtet man die anderen Rezensionen hier bei Amazon - nicht alleine.

Die Idee hinter dem Buch ist brilliant: Mit einer hinreichend provokativen, mit wenig Zeitaufwand zu lesenden Streitschrift, übersetzt in sieben Sprache eine Diskussion darüber loszubrechen, wie Europa sein sollte - und zwar indem man als Deutscher den deutschen Allmachtsanspruch auf die Schippe nimmt. Vor allem wenn man viel gereist ist, muss man an einigen Stellen schmunzeln, weil einem das, was man vielleicht erst als banales Vorurteil empfinden würde, eben in der Realität ohne bösen Willen immer wieder begegnet ist. Aus einer rein deutschen Perspektive betrachtet sind diese Stellen vermutlich nur halb so witzig, weil man die Wahrheit kennt. Insofern ist es eine echte Herausforderung an den Leser, das Buch auch als Deutscher im richtigen Kontext zu lesen. Und ich kann mir gut vorstellen, dass dies den einen oder anderen auch überfordert. Genau das ist die eigentliche Schwäche dieses Buches, vielleicht gepaart mit dem Versuch, zu viele Facetten der Thematik auf sehr wenige Seiten zwischen zwei kleine Buchdeckel zu packen. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich das Buch außerhalb Deutschlands macht. Denn mit seinem Anliegen hat der Autor zu 100% recht: Wir brauchen eine über die Grenzen hinausgehende Diskussion darüber, wie Europa aussehen soll und welche Rolle wer darin spielen soll. Diese Frage sollten gerade auch wir Deutschen als größtes europäisches Volk immer wieder stellen... und Gürtlers Streitschrift "Entschuldigung! Ich bin deutsch" ist dafür ein wertvoller Impuls.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen