Mein erstes Buchprojekt „Elite im Hamsterrad – Manifest für einen Neuanfang der kreativen Klasse“ ist ab sofort hier bestellbar:
http://publishboox.com/windjammer/Home/RummageStartPage.aspx
Wer hätte gedacht, dass die Gedanken, die ich mir vor 15 Monaten gemacht habe, heute so gut zur Bundespräsidentendiskussion passen würden:
[…] Das lässt sich nicht durch Verordnungen, Gesetze oder Staatsgeld erreichen, sondern nur, indem man ganz langsam und ganz sachte einen Mentalitätswechsel einleitet. Dieser sollte in einer Zusammenführung vermeintlich linker Solidaritäts- und Nachhaltigkeitsideale und vermeintlich liberaler Freiheits- und Leistungsideale münden, ohne dass die jeweiligen Kehrseiten (Untergangs-rhetorik und erhobener Zeigefinger einerseits und Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit andererseits) zum Tragen kommen. Veränderung muss Spaß machen. Engagement muss cool sein. Nur wer sich als Teil eines Ganzen sieht, das er für erhaltenswert hält, wird sich engagieren. Die Notwendigkeit sollte dabei jeder erkennen. Denn wer sich nicht engagiert, gefährdet die freiheitliche Grundordnung, in der er selbst lebt. Oder wie es der bekannte Historiker Prof. Paul Nolte im Rahmen der „4. Berliner Rede zur Freiheit“ formuliert hat: „Niemand vermag alleine frei zu sein.“ […]
Elite im Hamsterrad, Seite 175/176
Das trifft doch das, wofür Joachim Gauck steht, ganz gut. Womit vermutlich auch nochmals deutlich wird, warum ich mich schon vor der Nominierung durch Rot-Grün für seine Kandidatur engagiert habe.
P.S.: Das Buch ist natürlich auch bei amazon.de (siehe Link) und Co. sowie in allen Buchhandlungen bestellbar. Für den Autor ist aber natürlich die o.g. Option interessanter… ;-)
http://www.amazon.de/Elite-im-Hamsterrad-Christoph-Giesa/dp/3868506551/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1275901381&sr=8-1
http://publishboox.com/windjammer/Home/RummageStartPage.aspx
Wer hätte gedacht, dass die Gedanken, die ich mir vor 15 Monaten gemacht habe, heute so gut zur Bundespräsidentendiskussion passen würden:
[…] Das lässt sich nicht durch Verordnungen, Gesetze oder Staatsgeld erreichen, sondern nur, indem man ganz langsam und ganz sachte einen Mentalitätswechsel einleitet. Dieser sollte in einer Zusammenführung vermeintlich linker Solidaritäts- und Nachhaltigkeitsideale und vermeintlich liberaler Freiheits- und Leistungsideale münden, ohne dass die jeweiligen Kehrseiten (Untergangs-rhetorik und erhobener Zeigefinger einerseits und Verantwortungs- und Rücksichtslosigkeit andererseits) zum Tragen kommen. Veränderung muss Spaß machen. Engagement muss cool sein. Nur wer sich als Teil eines Ganzen sieht, das er für erhaltenswert hält, wird sich engagieren. Die Notwendigkeit sollte dabei jeder erkennen. Denn wer sich nicht engagiert, gefährdet die freiheitliche Grundordnung, in der er selbst lebt. Oder wie es der bekannte Historiker Prof. Paul Nolte im Rahmen der „4. Berliner Rede zur Freiheit“ formuliert hat: „Niemand vermag alleine frei zu sein.“ […]
Elite im Hamsterrad, Seite 175/176
Das trifft doch das, wofür Joachim Gauck steht, ganz gut. Womit vermutlich auch nochmals deutlich wird, warum ich mich schon vor der Nominierung durch Rot-Grün für seine Kandidatur engagiert habe.
P.S.: Das Buch ist natürlich auch bei amazon.de (siehe Link) und Co. sowie in allen Buchhandlungen bestellbar. Für den Autor ist aber natürlich die o.g. Option interessanter… ;-)
http://www.amazon.de/Elite-im-Hamsterrad-Christoph-Giesa/dp/3868506551/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1275901381&sr=8-1
Habe auch eine Unterstützer-Seite für Gauck gebastelt.
AntwortenLöschenhttp://joachimgauck.blogspot.com