Freitag, 6. März 2015

"Schnelles Geld" ist da - Ein paar Worte zum Hintergrund

Auch wenn "Schnelles Geld" inzwischen mein sechstes Buch ist (Links zu allen Vorgängern am Ende des Textes), bleiben die Tage, an denen ein eigenes Werk erscheint, ganz besondere Tage. Heute ist wieder einer dieser Tage, und ich will den Anlass nutzen, ein paar Zeilen zum Buch zu verlieren und zu erzählen, warum es für mich ein besonderes Buch ist.

"Schnelles Geld - Wie einfach man reich werden kann" hört sich ja nach Blickwinkel sicher zwischen extrem verlockend und ein wenig halbseiden an. Das ist dabei durchaus gewollt, denn sehr oft geht beides Hand in Hand. Und wer mich ein wenig kennt, dürfte wissen, dass ich mich der Frage, wie man schnell zu Geld kommt, nicht unkritisch genähert habe. Wie aber kommt man überhaupt zu so einem Thema?

Ich bin ein fast schon krankhaft neugieriger Mensch; es gibt sehr wenige Dinge, für die ich mich nicht in irgendeiner Form interessieren kann. Und wenn es einen neuen Trend gibt, dann springe ich zwar nicht unbedingt direkt drauf, aber ich schaue mir die Sache in der Regel an. Der Hype um die T-Aktie und den Neuen Markt? Ich war dabei. Der Hype um Poker? Ich war dabei. Der Hype um die Liberalisierung des Sportwettenmarktes? Natürlich: Ich war dabei. 

Nun stellte ich allerdings irgendwann fest, dass ich, der gerade Poker und Sportwetten immer nur mit kleinen Einsätzen und nur zum Spaß betrieb, am Ende mein Geld immer los war. Das heißt aber ja auch, dass am anderen Ende jemand verdienen muss. Und ich begann mich zu fragen, was den Unterschied ausmacht. Dann lernte ich Menschen kennen, die auf Ölplattformen irgendwo vor Angola viel Geld verdienten, rechnete mir bei Wohnungsbesichtigungen aus, was der Makler innerhalb kürzester Zeit einstreichen würde, las von Schatzfunden und beschäftigte mich mit der Suche nach Edelsteinen, weil das in meiner Heimatregion rund um Idar-Oberstein im Hunsrück ein großes Thema ist. Irgendwann stellte ich fest, dass es zumindest theoretisch eine riesige Zahl von Möglichkeiten gibt, schnell reich zu werden. Zu jeder einzelnen davon gibt es Bücher. Einen Überblick gab es aber noch nicht. Und weil das ein Buch gewesen wäre, das ich selbst gerne gekauft und gelesen hätte, machte ich mich ans Werk.

Teil II mit ein paar Anekdoten zur Recherche in Brasilien morgen an dieser Stelle.



Zuvor erschienen:

Elite im Hamsterrad - Bürger. Macht. Politik (mit einem Vorwort von Joachim Gauck) - Bad Boy (mit Zidov Akuma und Florian Pauly) - New Business Order (mit Lena Schiller Clausen) - Deutschland dreht durch (mit Liane Bednarz)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen